Ausschreibungen / Call for applications
W1-Professur für Physikalische Chemie an Grenzflächen (Tenure Track) / Tenure Track Professorship for Physical Chemistry of Interfaces (W1 / Assistant Professor)
Ausschreibungstext
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Die Naturwissenschaftliche Fakultät besetzt im Department Chemie und Pharmazie zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
W1-Professur für Physikalische Chemie an Grenzflächen (Tenure Track)
zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren. Nach positiver Evaluierung ist eine Verlängerung auf insgesamt sechs Jahre vorgesehen. Die FAU bietet eine längerfristige Perspektive im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit durch anschließende Berufung auf eine W2-Professur, sofern die Anforderungen einer Tenure-Evaluation erfüllt werden.
Zu den Aufgaben gehört es, das Fachgebiet Physikalische Chemie in Forschung und Lehre angemessen zu vertreten. Die Professur soll in der experimentellen physikalischen Chemie von Grenzflächen und neuen Materialien angesiedelt sein und den FAU Forschungsschwerpunkt „New Materials and Processes“ stärken. Das Arbeitsgebiet kann im Bereich spektroskopischer oder mikroskopischer Untersuchungen an Fest/Flüssig- oder Fest/Gas-Grenzflächen auf molekularer Ebene liegen. Potenzielle Themen sind niedrigdimensionale Materialien, Ladungs- und Energietransferprozesse, in situ Untersuchungen, neue chemische Wachstumsverfahren oder die Selbstorganisation funktioneller Materialien.
Diese Professur richtet sich an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (m/w/d), die ihr eigenes Profil strategisch und in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen an der FAU fortentwickeln möchten. Eine aktive Beteiligung an interdisziplinären Forschungsinitiativen an der FAU wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualifikation einer Promotion nachgewiesen wird. Sofern vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftliche Hilfskraft erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen haben. Fristverlängernd wirken sich u. a. Vertragsverlängerungen um Zeiten des Mutterschutzes und der Inanspruchnahme von Elternzeit aus. Außerdem sollte nach der Promotion die Universität gewechselt worden sein oder mindestens eine zweijährige wissenschaftliche Tätigkeit außerhalb der FAU nachgewiesen werden.
Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.
An der FAU werden W1-Professuren durch ein Mentorat unterstützt, zudem erhalten sie eine sächliche Erstausstattung. Das Förderinstrument der Leistungsvereinbarung sichert die faire und transparente Evaluierung.
Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrerfahrung, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 17.09.2021 erwünscht, adressiert an den Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter nat-dekan@fau.de sehr gerne zur Verfügung.
Call for applications
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
The Faculty of Sciences at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) invites applications for a
Tenure Track Professorship for Physical Chemistry of Interfaces (W1 / Assistant Professor)
at the Department of Chemistry and Pharmacy. The professorship is to be filled by the earliest possible starting date for an initial period of three years. Upon successful evaluation, the appointment will be extended for another three years. FAU offers the long-term perspective of a permanent appointment to a W2 professorship if the requirements of the tenure evaluation are met.
We seek to appoint an expert who will develop an internationally visible research and teaching profile in the experimental physical chemistry of interfaces. The research focus may lie on the spectroscopic or microscopic investigation of interfaces between a solid and a liquid or gaseous phase at the molecular level. Potential fields of research may cover low-dimensional materials, charge and energy transfer, in situ studies, novel chemical growth methods, and self-assembly of functional materials.
All professorships are intended to make significant contributions to the FAU key research priorities. This call addresses outstanding early career scholars with the ambition of developing their own career profiles and contributing to the strategic development of FAU’s key research priority ‘New Materials and Processes’ in collaboration with their colleagues. The successful candidate will be expected to contribute actively to interdisciplinary research initiatives in this field and complement the thematic and methodological expertise available at FAU.
Successful candidates demonstrate initial academic achievements and the capacity for independent research at the highest international standards. You have substantial research experience abroad and/or experience in managing research projects and in raising third-party funding. A university degree and an outstanding doctoral degree as well as a passion for education and pertinent teaching experience are also prerequisites. Candidates who are able and willing to teach in both English and German are desired.
FAU expects applicants to become actively involved in administering academic affairs and in developing strategic initiatives. FAU pursues a policy of intense student mentoring and therefore expects its teaching staff to be present during lecture periods.
FAU offers career development, mentoring and an attractive initial research budget. Based on international standards and transparent performance agreements, FAU ensures a fair tenure track evaluation process.
In its pursuit of academic excellence, FAU is committed to equality of opportunity and to a proactive and inclusive approach, which supports and encourages all under-represented groups, promotes an inclusive culture and values diversity. FAU is a family-friendly employer and is also responsive to the needs of dual career couples.
Please submit your complete application documents (CV, list of publications, list of lectures and courses taught, copies of certificates and degrees, list of third-party funding) online at https://berufungen.fau.de by 17 September 2021, addressed to the Dean of the Faculty of Sciences. Please contact nat-dekan@fau.de with any questions.