Prof. Dr. Carolin Müller, Juniorprofessorin für die Theorie elektronisch angeregter Zustände, hat den Hector Research Career Development Award erhalten. Mit dem Preis sollen Forschende der Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Medizin oder Psychologie in ihrer wissenschaftlichen Laufbahn gefördert...
Momentan verbrennen wir noch große Mengen fossiler Energieträger wie Erdöl oder Kohle, um unseren Energiehunger zu stillen. Dabei entsteht das Treibhausgas Kohlendioxid, das in der Atmosphäre wie eine wärmende Wolldecke wirkt. Es ist der Hauptgrund dafür, dass die Temperatur auf der Erde Jahr für Ja...
Im Rahmen des Studiengangs Lebensmittelchemie hatten Studierende im Hauptstudium die Gelegenheit, an einer spannenden Exkursion zum Kosmetikhersteller Schwan Cosmetics in Heroldsberg teilzunehmen. Der Besuch bot einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Prozesse und Herausforderungen der Kosmet...
Das Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) und des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk M. Guldi und Prof. Dr. Christoph Brabec einen geschlossenen Arbeitsablauf entwi...
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der 5. – 7. Klasse waren am Samstag, 7. Dezember 2024 von 10 – 16 Uhr am Chemikum zu Gast. Das Department Chemie und Pharmazie lud alle interessierten Schülerinnen und Schüler dazu ein, eigene Experimente durchzuführen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von vi...
Mit großer Trauer nimmt das Department Chemie und Pharmazie Abschied von Professor Dr. Dietrich Karl Breitinger, der am 13. November 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Prof. Breitinger studierte Chemie an der Universität Tübingen und promovierte 1964 an der RWTH Aachen über Quecksilber-S...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU hat den Lehrpreis für gute Lehre vergeben. Zu den Preisträgern zählt Dr. Ryan Crisp vom Department Chemie und Pharmazie, der mit dem Preis für gute Lehre im Studienjahr 2023 ausgezeichnet wurde.
Die Lehrpreise werden seit 2021 an der Fakultät vergeben u...
„Er kanns nicht lassen“ – Seit 2008 im Ruhestand hat Professor Kisch nach seinen beiden ersten Büchern „Semiconductor Photocatalysis“ und „Licht“, jetzt zusammen mit Professor Robin Perutz von der University of York sein drittes Buch - „Light“ - veröffentlicht. Es ist eine erweiterte Fassung des in ...
Prof. Dr. Dirk M. Guldi, Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, ist von der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie mit der Robert-Bunsen-Vorlesung ausgezeichnet worden. Am 5. November 2024 hielt Prof. Guldi die Vorlesung "Towart Adaptive Light Capture, Conversion, and Storage" an der ...
Mit dem Lehrpreis würdigt die FAU jährlich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierestufen für ihre hervorragende Leistungen in der Lehre. In diesem Jahr erhielt im Rahmen der Vergabe der FAU Awards 2024 die Lebensmittelchemikerin Theresa Maria Schichtl den Lehrpreis für Nachwuchsf...