Im Rahmen der zentralen FAU-Promotionsfeier am 19. Juli 2025 wurde auch erstmals der FAU Preis für Promotionsbetreuung verliehen. Mit diesem Preis soll hervorragende Betreuung von Promotionsprojekten an unserer Universität gewürdigt werden. Das Vorschlagsrecht liegt bei den Doktorandinnen und Doktor...
Die Herstellung von bioaktiven Molekülen und Arzneimitteln könnte künftig ohne externe Enzym- oder Metallkatalysatoren auskommen. Chemiker/-innen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelten ein Verfahren, bei dem ein in situ gebildeter Organoautokatalysator die chemische...
Am Freitag, den 18.07.2025 fand zum wiederholten Male die Veranstaltung des städtischen Marie-Therese-Gymnasiums in Erlangen "Wissenschaft macht Schule" für alle interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern statt - und das Department Chemie und Pharmazie war natürlich wieder aktiv beteil...
Vom 13. bis 18. Juli 2025 richtet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gemeinsam mit der RWTH Aachen University die renommierte 32nd International Conference on Photochemistry (ICP 2025) aus. Austragungsort der internationalen Fachkonferenz ist Aachen.
Die wissenschaftliche...
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat am Samstag, 28. Juni 2025 Preise an Abiturientinnen und Abturienten für die besten Seminararbeiten in den MINT-Fächern verliehen. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern hatten sich für den Wettbewerb beworben.
Für das Schulfach C...
Das Department Chemie und Pharmazie lädt sehr herzlich zum Symposium „History and Perspectives in Surface Science” am 3. Juli 2025 in den Hörsaal C1, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10 nach Erlangen ein. Das Symposium findet zu Ehren von Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück statt, der zum 1. April 2025 i...
Das Team um Prof. Sjoerd Harder, Inhaber des Lehrstuhls für Anorganische und Metallorganische Chemie an der FAU, erhält für die nächste fünf Jahren Förderung auf höchstem Niveau. Mit dem hart umkämpften ERC-Advanced Grant von 2,5 Millionen Euro erforschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...
Rudolf und Henriette Schmidt-Burkhardt Stiftung unterstützt Lebensmittelforschung an der FAU
Die Forschungsstelle Lebensmittelsicherheit und -qualität an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wird für weitere drei Jahre von der Rudolf und Henriette Schmidt-Burkhardt Stiftung u...
Im neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1719 „ChemPrint – Gedruckte Halbleiter der nächsten Generation: Ingenieurskunst auf atomarer Ebene mittels molekularer Oberflächenchemie“ untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU, wie die Herstellung und Qualität von Halbleitern unter bestim...
Die Universitätsleitung lädt alle Studierenden, Forschenden sowie Verwaltungsmitarbeitenden und Kolleginnen und Kollegen aus den Fakultäten und umliegende Unternehmen herzlich ein, sich im Rahmen der Aktion #FrankenFuerDasLeben in die Datenbank der DKMS aufnehmen zu lassen.
Warum ist eine Stammzell...