Auch in diesem Jahr wird das Department Chemie und Pharmazie sich am Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften beteiligen. Spannende Vorträge aus der aktuellen Forschung sowie die Möglichkeit eigene Experimente durchzuführen erwartet unsere Gäste, außerdem ein Einblick ins Studium aus Sicht einer...
Ein Chocolatier kreiert durch die Kombination verschiedenster Zutaten - wie Schokolade, Kakaopulver oder Zuckerstreusel - Pralinen, die einen optimierten Geschmack und eine bestimmte Größe für den einfachen Verzehr aus der Hand aufweisen. Überträgt man dieses Konzept auf die Materialchemie, so ergi...
Dr. Neha Patel ist mit einem Marie-Skłodowska-Curie Postdoc-Stipendium von der Europäischen Kommission ausgezeichnet worden. Dr. Patel ist seit Juli 2021 Postdoktorandin am Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie (Prof. Sjoerd Harder Ph.D.) und beschäftigt sich im Projekt NITRO EARTH ...
Gleich zwei Auszeichnungen hat Prof. Dr. Karsten Meyer, Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie, erhalten. Das College of Chemistry and Molecular Engineering der Peking University hat ihn mit der XingDa Lectureship geehrt. Den damit verbundenen Gastvortrag “From the Norbornyl-Cation Story t...
Immer kleiner und filigraner – ohne Miniaturisierung von Bauteilen gäbe es heute weder leistungsfähige Notebooks, handliche Smartphones noch hochauflösende Endoskope. Mittlerweile arbeitet die Forschung im Nanobereich, also an Schaltern, Rotoren oder Motoren, die nur aus wenigen Atomen bestehen, um ...
Im QS World University Subject Ranking 2022 belegt die FAU im Fach Chemie den Platz 158 und gehört damit wiederholt zu den 160 besten Universitäten weltweit. Auf nationaler Ebene nimmt die Chemie den 12. Platz ein, Pharmazie zählt zu den 20 besten deutschen Hochschulen im Ranking.
Das QS-Fächerra...
Arbeiten über die Photokatalyse an Halbleiterpulvern im Zusammenhang mit künstlicher Photosynthese, Stickstoff-Fixierung und Nutzung von Tageslicht zur Reinigung von Luft und Wasser – das waren die Forschungsthemen, an denen Prof. Dr. i. R. Horst Kisch während seiner Tätigkeit an der FAU gearbeitet ...
Molekulare Photoschalter sind Moleküle, deren Geometrie und physikalischen Eigenschaften gezielt durch Licht geändert werden können. Mit ihrer Hilfe können beispielsweise die Farbigkeit, chemische Reaktivität oder biologische Aktivität durch Bestrahlung mit Licht eines bestimmten Farbbereiches präzi...
Unsichtbares Wasserstoffgas für das bloße Auge sichtbar machen, um Gefahren durch Brände und Explosionen vorzubeugen. Diese Idee wurde in einer erfolgreichen Kooperation mehrerer Arbeitsgruppen des Departments Chemie und Pharmazie der Naturwissenschaftlichen Fakultät, sowie einer Arbeitsgruppe aus d...
Jährlich werden Absolventinnen und Absolventen im Bereich der Pharmazie mit Preisen für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnten die Preise 2021 nicht wie üblich in einem feierlichen Festakt übergeben werden.
...