Alle Meldungen

Zum 1. Februar übernimmt Prof. Dr. Andreas Hirsch das Amt des Vizepräsidenten People an der FAU. Der Universitätsrat der FAU hat dem 61-jährigen Chemiker per Briefwahl mit großer Mehrheit sein Vertrauen ausgesprochen. Hirsch folgt damit auf den Mediziner Prof. Dr. Friedrich Paulsen, der für eine wei...

Die FAU ist ein ideales Umfeld für die Nanomaterialchemie-Forschung – das stand für Prof. Dr. Karl Mandel, Professur für Anorganische Chemie, vom ersten Tag an, als er im April 2020 an die FAU wechselte, fest. Das Potential, Synergien in diesem Umfeld zu erzeugen, um ganz neuartige Materialien zu kr...

DNAzyme sind hochpräzise Biokatalysatoren, die gezielt ungewollte RNA-Moleküle zerstören. Für den medizinischen Einsatz gibt es aber noch eine große Hürde. Ein Forschungsteam, darunter Prof. Dr. Ingrid Span, der Universitäten Düsseldorf (HHU), Bonn, der FAU und dem Forschungszentrum Jülich (FZJ) hat...

Das Department Chemie und Pharmazie gratuliert sehr herzlich der Preisträgerin des Luise-Prell-Preises und den Preisträgern der Zerweckpreise 2021. Frau Marie Freiberger erhält in Anerkennung ihrer herausragenden Masterleistung den Luise-Prell-Preis 2021. Frau Freiberger fertigte ihre Masterarbei...

Das Department Chemie und Pharmazie wünscht allen Studierenden und Mitarbeitenden schöne und besinnliche Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Vom 24. Dezember 2021 bis einschließlich 9. Januar 2022 ruht der Vorlesungsbetrieb. Das Studierenden-Service-Center Chemie und Molecular Sci...

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück, Lehrstuhl für Physikalische Chemie II, zum Henriette-Herz-Scout ernannt. In dem Förderprogramm können Scouts bis zu drei herausragende promovierte ausländische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in ihrem jeweilig...

Prof. Dr. Dirk M. Guldi, Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, hat von der Japanese Photochemistry Association (JPA) den Elsevier Lectureship Award erhalten. Während der jährlichen Tagung der JPA, die online stattfand, wurde Herr Guldi mit dem Preis für seine herausragende Forschung im Bereich der U...

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg (JCF) lädt sehr herzlich zur diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein. Aufgrund der Corona-Situation findet die populärwissenschaftliche Vorlesung am 13. Dezember 2021 um 17.00 Uhr online statt. Dr. Philipp Rathert von der Universität Stuttgart spricht zum Them...

Am 7. Dezember 2021 wird der Nobelpreis für Chemie an den Deutschen Benjamin List und den Schotten David MacMillan für die Entwicklung der asymmetrischen Organokatalyse überreicht. An diesem neuen Katalyseverfahren auf Basis chiraler organischer Moleküle, mit dem beispielsweise Medikamente noch wirk...

Der Lehrstuhl für Physikalische Chemie I (Prof. Dr. Dirk M. Guldi) und der Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Materialien der Elektronik und der Energietechnologie, Prof. Dr. Christoph Brabec) laden sehr herzlich alle interessierten Studierenden und (Nachwuchs-)Forschenden zur Next Generation So...