Dieser freiwillige 3-wöchige Vorkurs findet ab dem 27. September 2021 statt und ist vor allem für Erstsemesterstudierende in den Studiengängen BSc Chemie, BSc Molecular Science, Pharmazie, Lebensmittelchemie und Lehramt Chemie an Gymnasien sowie alle Erstsemesterstudierende mit Chemie im Nebenfach g...
Wie empfinden wir Geruch? Was verbinden wir mit bestimmten Gerüchen? Darüber spricht Prof. Dr. Andrea Büttner, Inhaberin des Lehrstuhls für Aroma- und Geruchsforschung an der FAU, in einem TV-Beitrag in der Sendung "planet wissen" vom 6. September 2021.
Zu sehen ist Prof. Dr. Büttner in der Disku...
In der achten Folge der Videoserie FAU4You zeigen Doktorandinnen und Doktoranden des Lehrstuhls für Physikalische Chemie I ihre Forschungsarbeiten im Bereich der Photokatalyse. Wiebke Alex, Christian Henkel und Lukas Mai sprechen mit den drei Studentinnen Vivi, Lara und Kate über die Photokatalyse u...
Bereits seit einigen Jahren bietet das Department Chemie und Pharmazie den Brückenkurs Chemie an. Dieser Kurs bereitet Studierende des ersten Fachsemesters in den Studiengängen Chemie, Lebensmittelchemie, Molecular Science, Pharmazie und Lehramt Chemie auf das Studium an der FAU vor. Am Brückenkurs ...
Die Absolventin Nina Simon hat an der FAU Lebensmittelchemie studiert. Direkt im Anschluss daran hat sie eine Stelle bei einer Sanierungsfirma erhalten. Mit Spiegel Online spricht die Alumna über ihren Studiengang und über die vielfältigen Berufsfelder, in denen Lebensmittelchemikerinnen und Lebensm...
Prof. Dr. Dagmar Fischer, Inhaberin des Lehrstuhls für Pharmazeutische Technologie, wurde zu einem ordentlichen Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt mit „Sitz und Stimme“ in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse ernannt.
Die im Jahr 1754 gegründete und damit dri...
Was haben nachhaltige Kunststoffsynthese, Indigo und Flammenfärbungen gemeinsam? Es sind Themen dreier Seminararbeiten, mit denen Abiturientinnen und Abiturienten aus der Metropolregion Nürnberg an den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen 2021 an der FAU teilgenommen haben. Für das Fach Chemie wurden insgesa...
Die Inhaberin des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie, Prof. Monika Pischetsrieder, wird für die nächsten vier Jahre das BfR wissenschaftlich beraten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung...
Es ist wieder soweit! Bis einschließlich 10. Oktober 2021 können sich Studentinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultäten, die eine akademische Weiterqualifikation anstreben, für das Karriere-Mentoringprogramm ARIADNETechNat bewerben: ARIADNETechNat master 2022 mit Programmlaufze...
Die Habilitandin Dr. Helene Loos, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung der FAU, hat den diesjährigen Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät erhalten. Der Preis wird jährlich an besonders talentierte Naturwissenschaftlerinnen vergeben, deren Ziel es ist, eine wissenschaftliche...