Das Department Chemie und Pharmazie hat am 14. Juli 2023 zur feierlichen Übergabe der Masterurkunden an die Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Chemistry und Molecular Science eingeladen. Im Rahmen des Festakts wurden von Prof. Dr. Thomas Drewello (Prüfungsausschussvorsitzender) zu...
Als molekulare Schalter bezeichnet man Moleküle, deren Geometrie, chemische und physikalische Eigenschaften gezielt durch einen externen Reiz verändert werden können. Hierfür verwendet man unter anderem Licht mit definierter Wellenlänge, pH-Änderungen, Temperatur, Binden von Metallionen oder elektri...
Das Department Chemie und Pharmazie hat gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung am Samstag, 1. Juli 2023 die diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. 30 Schülerinnen und Schüler der Metropolregion Nürnberg hatten ihre (W-)Seminararbeiten eingeschickt, um einen der begehrten Fachpreise z...
Das Leitungsgremium des Forschungszentrums Neue Wirkstoffe (NeW), Prof. Dr. Dagmar Fischer, Prof. Dr. Monika Pischetsrieder und Prof. Dr. Gregor Fuhrmann, lädt sehr herzlich alle Interessierten zur feierlichen Einweihung des Forschungszentrums ein.
Die Einweihung findet im Hörsaal C2, Nikolaus-Fi...
Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat Prof. Dr. Andreas Hirsch, Lehrstuhl für Organische Chemie II, zum Henriette-Herz-Scout ernannt. In dem Förderprogramm können Scouts bis zu drei herausragende promovierte ausländische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in ihrem jeweiligen Fachge...
Funktionelle Nanomaterialien könnten schon bald die Aktivität von Neuronen im Gehirn steuern. Mit dieser minimalinvasiven Methode will Prof. Dr. Danijela Gregurec, Juniorprofessorin für Sensory Sciences, die Therapie neurologischer Erkrankungen wie Depression, Panikstörungen, Epilepsie oder Alzheime...
Prof. Dr. Jörg Libuda, Lehrstuhl für Katalytische Grenzflächenforschung an der FAU, ist in die Academia Europaea aufgenommen worden. Die Academia Europaea wurde 1988 gegründet und ist die Paneuropäische Akademie der Wissenschaften.
Das Ziel der Academia Europaea zum Wohle der Allgemeinheit ist di...
Der im Jahr 2022 erstmalig deutschlandweit ausgeschriebene Wöhler-Promotionspreis für Anorganische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh) wurde an den FAU-Alumnus Dr. Bastian Rösch für seine herausragende Promotionsleistung verliehen.
Dr. Rösch promovierte am Lehrstuhl für Anorga...
Für die lebensmittelchemischen Praktika wurde erfolgreich ein „Flipped Lab“ Modell eingeführt. Dieses Modell beinhaltet zum einen die Digitalisierung von Praktikumskomponenten durch die Einführung eines digitalen Laborjournals. Gleichzeitig wird hier zum anderen ein „Flipped Classroom-Konzept“ erstm...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU hat den Lehrpreis für gute Lehre im Studienjahr 2022 vergeben. Unter den drei Preisträgern ist auch Dr. Dorothée Weikert vom Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie.
Die Lehrpreise werden seit 2021 an der Fakultät vergeben und sind mit jeweils 500 Euro dot...