Weitere 1,7 Millionen Euro für interdisziplinäre Spitzenforschung für die Energiewende: Das vom Wissenschaftsministerium eingerichtete Forschungsprogramm „Solar Technologies Go Hybrid“ (SolTech) entwickelt innovative Konzepte zur Umwandlung von Solarenergie in Elektrizität und nicht-fossile Brennsto...
Als Zeichen der besonderen Anerkennung seiner herausragenden Forschungsleistungen und seiner bedeutenden Beiträge auf dem Gebiet der Photokatalyse, hat die Jagiellonen-Universität, Krakau, Polen, Professor Horst Kisch mit dem Ehrendoktortitel (Doctor Honoris Causa) ausgezeichnet. Die Verleihung erfo...
Im Rahmen der Ringvorlesung "Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit - Die UN Global Goals im Fokus naturwissenschaftlicher Forschung" an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU hält Doktorand Andreas Wolf (Arbeitskreis Prof. Dr. Mandel) am 4. Mai 2023 um 18.30 Uhr im Emmy-Noether-Hörsaal H12, C...
Das Department Chemie und Pharmazie freut sich über das große Interesse und die zahlreichen Gäste beim Chemistry and Pharmacy Symposium, das am 14. April im Hörsaal H11 stattfand. Etwa 250 Interessierte nahmen an den Antrittsvorlesungen der acht Professorinnen und Professoren teil. Im Anschluss an d...
Frauen sind in vielen Bereichen der Wissenschaft noch immer unterrepräsentiert. Es fehlt ihnen an Netzwerken und Vorbildern. Immer wieder müssen sie gegen genderbasierte Vorurteile ankämpfen.
„Frauen neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen und bleiben oft unter ihren Möglichkeiten. Selbst ...
„3D Printing and Electrochemistry“, „Nano Drug Delivery“ und „Supraparticles“ sind drei der Forschungsgebiete von Professorinnen und Professoren am Department Chemie und Pharmazie, die in den letzten drei Jahren neu berufen wurden.
Am 14. April 2023 lädt das Department Chemie und Pharmazie sehr h...
Die Sicherheit, dass Patientinnen und Patienten genau die richtige Dosierung des für sie richtigen Medikaments zur richtigen Zeit erhalten, ist immens wichtig für den Therapieerfolg. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen können zu Krankenhausaufenthalten und schwerwiegenden Folgen für Patientinnen und ...
Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) wird im Tonnenmaßstab für die Reduktion von Ketonen zu Alkoholen oder von Iminen zu Aminen produziert. Diese stöchiometrischen Prozesse verbrauchen Großmengen an LiAlH4 und produzieren aber gleichzeitig viel salzartige Lithium- und Aluminiumabfälle. Vor einiger Zeit k...
Die Verfügbarkeit von Sonnenenergie schwankt regional und zeitlich stark, weshalb die Entwicklung neuer Speichermethoden für die effiziente Nutzung von Sonnenenergie von entscheidender Bedeutung ist. Mit neuartigen molekularen Materialien, sogenannten organischen Photoschaltern, lässt sich Sonnenene...
Die Entwicklung neuer Wirkstoffe gelingt nicht ohne die enge Zusammenarbeit verschiedener Forschungsdisziplinen. Um zukünftig diesen Weg noch effizienter zu verfolgen, hat die FAU das neue Forschungszentrum „Neue Wirkstoffe“ (FAU NeW) eingerichtet. In diesem Zentrum vernetzen interdisziplinär ausger...