Alle Meldungen

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg (JCF) lädt sehr herzlich bei Glühwein, Lebkuchen und Plätzchen zur diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein. Prof. Dr. Klaus Roth von der Freien Universität Berlin spricht über "Die Chemie der Nürnberger Lebkuchen" am Dienstag, 13. Dezember 2022 um 17.30 Uhr im Hö...

Anfang November 2022 hat die "Chemistry & Biology of Peptides Gordon Research Conference" in Oxnard, Kalifornien stattgefunden. Beim Posterwettbewerb der Young Investigators wurde das Poster von Sewar Alkhashrom mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Frau Alkhashrom ist Doktorandin in der Arbeitsgr...

Anfang November 2022 ist Prof. Elizabeth R. Young von der Lehigh University, Pennsylvania, USA, zu Gast am Department für Chemie und Pharmazie gewesen. Sie folgte damit der Einladung der Frauenbeauftragten des Departments, Dr. Sabrina Gensberger-Reigl. Prof. Young referierte zunächst über "Photo-ind...

Die Körber-Stiftung hat Prof. Dr. Karl Mandel, Professur für Anorganische Chemie an der FAU, in ihr Kuratorium berufen. Die Körber-Stiftung vergibt jährlich den Deutschen Studienpreis, der mit insgesamt 100.000 Euro einer der höchst dotierten Promotionspreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist...

Prof. Sefik Suzer von der Bilkent Universität in der Türkei forscht seit Anfang Oktober für drei Monate in der Arbeitsgruppe von Prof. Hans-Peter Steinrück im Bereich der Oberflächen und Grenzflächen. Sein Aufenthalt wird gefördert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung als Verlängerung eines frü...

Transformation gelingt nur durch Innovation. Das gilt auch für die Gaswirtschaft. Deshalb fand die 22. Preisverleihung des Innovationspreises der deutschen Gaswirtschaft dieses Jahr unter dem Motto „Re:Inventing Energy – Energie neu denken!“ statt. Am Start mit dabei war auch ein Kooperationsprojekt...

Die Konferenz zu Particle Based Materials findet jährlich statt und wechselt ebenso jährlich ihren Standort. Nach zwei Jahren in der digitalen Welt wurde sie Anfang Oktober in Erlangen – endlich wieder in Präsenz - unter Federführung von Prof. Karl Mandel (Professur für Anorganische Chemie) und sein...

Seit 1. September 2022 forscht Frau Dr. Cynthia Fernández als Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) für zwei Jahre am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II. Frau Fernández hat an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien Ende 2021 promoviert. In der Arbeitsgruppe von Prof. D...