Auszeichnungen und Funktionen

Die Inter-American Photochemical Society (I-APS) hat an Prof. Dr. Dirk M. Guldi, Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, den I-APS Award in Photochemistry verliehen. Der Preis, der unter anderem einen Vortrag während der Winterkonferenz der I-APS beinhaltet, wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenscha...

Steffen Czioska, ehemaliger Student am Department Chemie und Pharmazie, hat am 7. Nov. 2018 den Outstanding Foreign Student Award Chinas erhalten. Der chinesische Bildungsminister Chen Baosheng übergab den mit 30.000 RMB (circa 3.800 Euro) dotierten Preis an der Beijing University of Technology an C...

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Società Chimica Italiana haben gemeinsam Prof. Dr. Dirk Guldi, Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, für seine herausragenden Leistungen in der Forschung mit der Karl Ziegler-Guilio Natta-Vorlesung 2018 ausgezeichnet. Die Lectureship wird im Turnus ...

Das Talent und Interesse für die Wissenschaft wurde Dr. Gonzalo Abellán Sáez, Lehrstuhl für Organische Chemie II der FAU, in die Wiege gelegt: Bereits sein Vater war Chemie-Professor. Schon von Kindesbeinen an ist er von den Naturwissenschaften fasziniert und findet Gefallen daran, neue Stoffe zu en...

Im Rahmen des Festakts am Department Chemie und Pharmazie wurden die Zerweck-Preise und der Luise-Prell-Preis 2018 verliehen. Die Zerweck-Preise für die besten Masterarbeiten, die jeweils mit 400 Euro dotiert sind, erhielten Marcel Krug und Oliver Fischer. Herr Krug schrieb seine Masterarbeit am Leh...

Das Department Chemie und Pharmazie lädt sehr herzlich zu seiner Absolventenfeier am Freitag, den 13.07.2018 in das Chemikum, Hörsaal C1, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen ein. Die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen beginnt um 16:00 Uhr. Dabei werden Diplom- und Masterurkund...

Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück, Inhaber des Lehrstuhls für Physikalische Chemie II, ist in die European Academy of Sciences gewählt worden. Die EURASC ist eine unabhängige internationale Organisation angesehener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Spitzenforschung betreiben und die Entwick...

Schwarzer Phosphor ist eine der ungefährlichen Varianten des leichtentzündlichen und hochgiftigen weißen Phosphors. Während die einzelnen Moleküle des weißen Phosphors wie vierseitige Pyramiden mit dreieckigen Grundflächen aufgebaut sind, lagern sich die Phosphoratome der schwarzen Variante in übere...