Dominik Thiel, Doktorand am Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, wird ein Promotionsstipendium der Stiftung Stipendien-Fonds des Verbands der Chemischen Industrie erhalten. Herr Thiel Thiel studierte am Department Chemie und Pharmazie zuerst Chemie (BSc.), anschließend Molecular Science (MSc.). Sei...
Computerchips, Batterien oder Solarzellen kostengünstig aus biologischen Materialien herzustellen – diesem Ziel sind Chemiker der FAU einen wichtigen Schritt näher gekommen: Im Rahmen seiner Promotion hat Dr. Volker Strauss die Eigenschaften neuartiger Kohlenstoffnanopartikel erforscht und ihre Anwe...
Der Doktorand Max Martin wird ab August 2017 für zwei Jahre mit einem Promotionsstipendium der Stiftung Stipendien-Fonds des Verbands der Chemischen Industrie gefördert. Mit dem Stipendium werden hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet, die hervorra...
Die Universität Erlangen-Nürnberg hat am Samstag, 8. Juli 2017 gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung die Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende MINT-Seminararbeiten gekürt. Für das Fach Chemie hatten sich im Schuljahr 2016/17 mehr als 50 A...
Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück wird mit dem Medard W. Welch Award ausgezeichnet. Die AVS - Science and Technology of Materials, Interfaces, and Processing (ehemals American Vacuum Society) vergibt den Award für Steinrücks „Pionierarbeiten zu den Eigenschaften und zur Reaktivität der Oberflächen ion...
Prof. Dr. Karsten Meyer vom Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie hat die Chugaev-Gedenkmedaille der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAW) erhalten. Er wurde vom Kurnakov-Institut für Allgemeine und Anorganische Chemie in Moskau für seinen Beitrag über die Synthese neuer Chelatliga...
Prof. Dr. Andrea Büttner, Professur für Aromaforschung, ist zur stellvertretenden Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (Fraunhofer IVV) ernannt worden. Das Institut in Freising entwickelt Produkte und Verfahren in den Bereichen Nahrungsmittelbestandteile, F...
Autos, deren Treibstoff aus Wasser und Kohlenstoffdioxid gewonnen wird, könnten viele Probleme des Klimawandels lösen. Diesen Ansatz findet auch die britische Royal Society of Chemistry (RSC) bemerkenswert und zeichnet deshalb Prof. Dr. Karsten Meyer vom Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Che...
Prof. Dr. Andreas Hirsch, Inhaber des Lehrstuhl II für Organische Chemie der FAU, ist auf Grund seiner fundamentalen Verdienste um die wissenschaftliche Weiterentwicklung des Fachs Chemie in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden. Dies ist eine Anerkennung, die nur sehr wenig...
Dr. Christian Ehli, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, ist für seine exzellente Hochschullehre mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis 2017 im Fach Chemie ausgezeichnet worden.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich d...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.