Der im Jahr 2022 erstmalig deutschlandweit ausgeschriebene Wöhler-Promotionspreis für Anorganische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh) wurde an den FAU-Alumnus Dr. Bastian Rösch für seine herausragende Promotionsleistung verliehen.
Dr. Rösch promovierte am Lehrstuhl für Anorga...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU hat den Lehrpreis für gute Lehre im Studienjahr 2022 vergeben. Unter den drei Preisträgern ist auch Dr. Dorothée Weikert vom Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie.
Die Lehrpreise werden seit 2021 an der Fakultät vergeben und sind mit jeweils 500 Euro dot...
Als Zeichen der besonderen Anerkennung seiner herausragenden Forschungsleistungen und seiner bedeutenden Beiträge auf dem Gebiet der Photokatalyse, hat die Jagiellonen-Universität, Krakau, Polen, Professor Horst Kisch mit dem Ehrendoktortitel (Doctor Honoris Causa) ausgezeichnet. Die Verleihung erfo...
Die Sicherheit, dass Patientinnen und Patienten genau die richtige Dosierung des für sie richtigen Medikaments zur richtigen Zeit erhalten, ist immens wichtig für den Therapieerfolg. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen können zu Krankenhausaufenthalten und schwerwiegenden Folgen für Patientinnen und ...
Die Gustav-Adolf und Erika Dornhecker-Stiftung verleiht jährlich Forschungspreise für herausragende wissenschaftliche Leistungen an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der Universität Erlangen-Nürnberg auf dem Gebiet der pharmazeutischen Wissenschaften.
Mit dem Preis für 2...
Die Royal Society of Chemistry, der britische Berufsverband im Bereich Chemie, hat ihre diesjährigen Horizon-Preise vergeben. Diese Preise würdigen die spannendsten aktuellen Ergebnisse im Bereich der chemischen Spitzenforschung und Innovation. Die Horizon-Preise gehen an Teams oder Kooperationen, d...
Prof. Dr. Jörg Libuda, Lehrstuhl für Katalytische Grenzflächenforschung der FAU, ist zum Fellow der Europäischen Akademie der Wissenschaften (EURASC) gewählt worden. EURASC ist eine gemeinnützige, nichtstaatliche und unabhängige Organisation, die sich aus den angesehensten Wissenschaftlerinnen und W...
Anfang November 2022 hat die "Chemistry & Biology of Peptides Gordon Research Conference" in Oxnard, Kalifornien stattgefunden. Beim Posterwettbewerb der Young Investigators wurde das Poster von Sewar Alkhashrom mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Frau Alkhashrom ist Doktorandin in der Arbeitsgr...
Die Körber-Stiftung hat Prof. Dr. Karl Mandel, Professur für Anorganische Chemie an der FAU, in ihr Kuratorium berufen. Die Körber-Stiftung vergibt jährlich den Deutschen Studienpreis, der mit insgesamt 100.000 Euro einer der höchst dotierten Promotionspreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist...
Prof. Sefik Suzer von der Bilkent Universität in der Türkei forscht seit Anfang Oktober für drei Monate in der Arbeitsgruppe von Prof. Hans-Peter Steinrück im Bereich der Oberflächen und Grenzflächen. Sein Aufenthalt wird gefördert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung als Verlängerung eines frü...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.