Transformation gelingt nur durch Innovation. Das gilt auch für die Gaswirtschaft. Deshalb fand die 22. Preisverleihung des Innovationspreises der deutschen Gaswirtschaft dieses Jahr unter dem Motto „Re:Inventing Energy – Energie neu denken!“ statt. Am Start mit dabei war auch ein Kooperationsprojekt...
Seit 1. September 2022 forscht Frau Dr. Cynthia Fernández als Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) für zwei Jahre am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II. Frau Fernández hat an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien Ende 2021 promoviert.
In der Arbeitsgruppe von Prof. D...
Dr. Helene Loos, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung, hat den Werner-Baltes-Preis des Jungen Wissenschaftlers 2022 erhalten. Die Auszeichnung wird von der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG), einer Abteilung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vergeben und ist mit 2000 Euro dotie...
Eine große Ehre: Gleich sechs FAU-Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wurden in diesem Jahr zur Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen. Die Wissenschaftskonferenz bringt Nobelpreisträgerinnen, Nobelpreisträger und junge Forschende zusammen, um den wissenschaftlichen Austau...
Erstmals seit 2019 konnte die Erlanger Chemie am 22.07.2022 ihre Absolventenfeier wieder in Präsenz feiern. Im Rahmen des Festakts Chemie fanden die Verabschiedungen der Masterstudierenden mit persönlicher Urkundenübergabe sowie Preisverleihungen statt.
Zu Beginn des Festakts stellte der Studiend...
Die Society of Porphyrins & Phthalocyanines (SPP) hat im Juli 2022 auf der International Conference on Porphyrins and Phthalocyanines (ICPP) den Linstead Career Award in Phthalocyanine Chemistry an Prof. Dr. Dirk M. Guldi verliehen. Die Gesellschaft würdigt damit seine herausragende Forschungsar...
Das Department Chemie und Pharmazie hat gemeinsam mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung am Samstag, 18. Juni 2022 die diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. 41 Schülerinnen und Schüler der Metropolregion Nürnberg aus 22 Schulen haben ihre (W-)Seminararbeiten eingeschickt, um einen der begehrt...
Ein Chocolatier kreiert durch die Kombination verschiedenster Zutaten - wie Schokolade, Kakaopulver oder Zuckerstreusel - Pralinen, die einen optimierten Geschmack und eine bestimmte Größe für den einfachen Verzehr aus der Hand aufweisen. Überträgt man dieses Konzept auf die Materialchemie, so ergi...
Dr. Neha Patel ist mit einem Marie-Skłodowska-Curie Postdoc-Stipendium von der Europäischen Kommission ausgezeichnet worden. Dr. Patel ist seit Juli 2021 Postdoktorandin am Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie (Prof. Sjoerd Harder Ph.D.) und beschäftigt sich im Projekt NITRO EARTH ...
Gleich zwei Auszeichnungen hat Prof. Dr. Karsten Meyer, Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie, erhalten. Das College of Chemistry and Molecular Engineering der Peking University hat ihn mit der XingDa Lectureship geehrt. Den damit verbundenen Gastvortrag “From the Norbornyl-Cation Story t...