Jährlich werden Absolventinnen und Absolventen im Bereich der Pharmazie mit Preisen für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnten die Preise 2021 nicht wie üblich in einem feierlichen Festakt übergeben werden.
...
Prof. Dr. Monika Pischetsrieder, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie, ist vom neuen Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, erneut in den Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz berufen worden.
Der Beirat für Agrarpolitik, Er...
Besonders dünne Solarzellen mit einem 3D-Drucker herstellen, aus nachhaltigen Materialien und präzise bis auf den Nanometer: Daran forscht Prof. Dr. Julien Bachmann, Lehrstuhl für Chemistry of Thin Film Materials an der FAU. Für sein Projekt erhält er nun den ERC Proof of Concept Grant. Der ERC Proo...
Zum 1. Februar übernimmt Prof. Dr. Andreas Hirsch das Amt des Vizepräsidenten People an der FAU. Der Universitätsrat der FAU hat dem 61-jährigen Chemiker per Briefwahl mit großer Mehrheit sein Vertrauen ausgesprochen. Hirsch folgt damit auf den Mediziner Prof. Dr. Friedrich Paulsen, der für eine wei...
Das Department Chemie und Pharmazie gratuliert sehr herzlich der Preisträgerin des Luise-Prell-Preises und den Preisträgern der Zerweckpreise 2021.
Frau Marie Freiberger erhält in Anerkennung ihrer herausragenden Masterleistung den Luise-Prell-Preis 2021. Frau Freiberger fertigte ihre Masterarbei...
Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück, Lehrstuhl für Physikalische Chemie II, zum Henriette-Herz-Scout ernannt. In dem Förderprogramm können Scouts bis zu drei herausragende promovierte ausländische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in ihrem jeweilig...
Prof. Dr. Dirk M. Guldi, Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, hat von der Japanese Photochemistry Association (JPA) den Elsevier Lectureship Award erhalten. Während der jährlichen Tagung der JPA, die online stattfand, wurde Herr Guldi mit dem Preis für seine herausragende Forschung im Bereich der U...
Bereits seit einigen Jahren bietet das Department Chemie und Pharmazie den Brückenkurs Chemie an. Dieser Kurs bereitet Studierende des ersten Fachsemesters in den Studiengängen Chemie, Lebensmittelchemie, Molecular Science, Pharmazie und Lehramt Chemie auf das Studium an der FAU vor. Am Brückenkurs ...
Prof. Dr. Dagmar Fischer, Inhaberin des Lehrstuhls für Pharmazeutische Technologie, wurde zu einem ordentlichen Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt mit „Sitz und Stimme“ in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse ernannt.
Die im Jahr 1754 gegründete und damit dri...
Was haben nachhaltige Kunststoffsynthese, Indigo und Flammenfärbungen gemeinsam? Es sind Themen dreier Seminararbeiten, mit denen Abiturientinnen und Abiturienten aus der Metropolregion Nürnberg an den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen 2021 an der FAU teilgenommen haben. Für das Fach Chemie wurden insgesa...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.