Die Inhaberin des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie, Prof. Monika Pischetsrieder, wird für die nächsten vier Jahre das BfR wissenschaftlich beraten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung...
Die Habilitandin Dr. Helene Loos, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung der FAU, hat den diesjährigen Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät erhalten. Der Preis wird jährlich an besonders talentierte Naturwissenschaftlerinnen vergeben, deren Ziel es ist, eine wissenschaftliche...
Die Alumna Dr. Bettina Basel zählt mit ihrer Promotionsarbeit zu den Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Studienpreis. Der Deutsche Studienpreis wird jährlich von der Körber-Stiftung vergeben und ist mit insgesamt über 100.000 Euro Preisgeld einer der höchstdotierten Preise für den wissenschaf...
Die Inhaberin des Lehrstuhls für Aroma- und Geruchsforschung, Prof. Dr. Andrea Büttner, ist in die acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gewählt worden. Sie ist eines von 36 neuen Mitgliedern der Akademie, die aus den Natur-, Ingenieur- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften und der...
Prof. Dr. Simon Hammann, Juniorprofessor für Lebensmittelsicherheit und -qualität, erhält im Rahmen der Emerging Talents Initiative (ETI) der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg Fördermittel. Ziel dieser universitätsinternen Fördermaßnahme ist es herausragende wissenschaftliche T...
Jährlich werden Absolventinnen und Absolventen im Bereich der Pharmazie mit Preisen für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnten die Preise 2020 nicht wie üblich in einem feierlichen Festakt übergeben werden.
...
Prof. Dr. Henry Dube, Inhaber des Lehrstuhls für Organische Chemie I, hat einen ERC Consolidator Grant erhalten. Die Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) fördern exzellente Forschende, die in Europa als "Principal Investigator" bahnbrechende Forschung betreiben wollen. Nur rund ...
Prof. Dr. Simon Hammann, Juniorprofessur für Lebensmittelsicherheit und -qualität, ist mit dem diesjährigen Jahresstipendiums der Josef Schormüller-Gedächtnisstiftung ausgezeichnet worden. Durch das Schormüller-Stipendium sollen jüngere, beruflich bereits erfolgreiche Lebensmittelchemikerinnen und L...
Das Department Chemie und Pharmazie hat die diejährigen Preise für die besten Abschlussarbeiten in Chemie und Molecular Science vergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie ist geplant, die Urkunden nächstes Jahr in einem feierlichen Festakt zu überreichen.
Die Zerweck-Preise für die besten Masterarbei...
Der Nachwuchswissenschaftler Dr. Matthias Schiedel, Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie, ist für seine herausragenden Leistungen mit dem Horst-Böhme-Preis 2020 der Stiftung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) ausgezeichnet worden. Der Preis wird von der DPhG an Personen vergeben, die...