Forschung

Momentan verbrennen wir noch große Mengen fossiler Energieträger wie Erdöl oder Kohle, um unseren Energiehunger zu stillen. Dabei entsteht das Treibhausgas Kohlendioxid, das in der Atmosphäre wie eine wärmende Wolldecke wirkt. Es ist der Hauptgrund dafür, dass die Temperatur auf der Erde Jahr für Ja...

Das Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) und des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk M. Guldi und Prof. Dr. Christoph Brabec einen geschlossenen Arbeitsablauf entwi...

Ein Team von Wissenschaftlern des Departments Chemie und Pharmazie hat in Zusammenarbeit mit Forschern der Karls-Universität in Prag, Tschechische Republik, einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der zukünftigen Wasserstoffspeichertechnologie erzielt. Ihre neuesten Forschungsergebnisse, die in...

Ein internationales Forschungsteam hat einen Wirkstoff identifiziert, der sich als Ausgangspunkt für neue Medikamente gegen die Mukoviszidose eignen könnte. Dazu haben die Forschenden mit Computerhilfe eine Datenbank mit 155 Millionen Molekülen durchforstet. Eines der Moleküle stellte sich dabei als...

Die Fachzeitschrift Materials Today Catalysis hat erstmals die Auszeichnung Rising Star Award vergeben. Einer der drei Preisträger ist der Nachwuchswissenschaftler Dr.-Ing. Pablo Jiménez Calvo vom Department Chemie und Pharmazie. Ziel des Preises ist es, die Leistungen und das Potential von Forsc...