Forschung

Sollen Kunststoff-Rezyklate aus Verpackungsabfällen zur Herstellung neuer Produkte eingesetzt werden, müssen sie sensorisch hohen Anforderungen genügen. Oft weisen Kunststoff-Rezyklate jedoch Störgerüche auf, von denen einige bislang nicht identifiziert werden konnten. Das Fraunhofer-Institut für...

Einem Forschungsteam, an dem der Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie (Prof. Dr. Peter Gmeiner) beteiligt ist, ist erstmals die hochauflösende Darstellung eines alpha-Adrenozeptors gelungen. Die Entschlüsselung der Struktur solcher Rezeptoren ist Grundlage für die Entwicklung spezieller selektiver M...

Komplexe, mehrstufige Vorgänge, die langsam, material- und energieintensiv sowie kostspielig sind – und noch anspruchsvoller, wenn mehrere unterschiedliche Materialien kombiniert werden sollen: Auf solchen Verfahren beruht die Materialstrukturierung in der Mikroelektronik. Das will ein europäisches ...

An der FAU wird ein Medikament entwickelt, das die Konzentration von Sauerstoffradikalen in Immunzellen steuert und so die Behandlung von Entzündungen oder gar Krebs revolutionieren könnte. Das Projekt „NeutroCure“ wird im Rahmen des Horizon-2020-Programms von der Europäischen Union mit rund 3 Milli...

Noch bis einschließlich 15. Januar 2020 können sich Masterstudentinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät für die Aufnahme in die nächste Runde des FAU-Mentoring-Programms ARIADNETechNat master bewerben. Das 9-monatige Programm startet im April 2020 richtet sich an Masterstuden...

Die jährliche Tagung des „Solar Technologies Go Hybrid“ (SolTech) Forschungsverbundes findet vom 30. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 im DB Museum in Nürnberg statt. Gastgeber ist Prof. Dr. Tim Clark, Computer Chemie Centrum, FAU, der dieses Jahr die Gesamtkoordination für SolTech innehat. ...

Der Lehrstuhl für Katalytische Grenzflächenforschung wird am Deutschen Elektronensynchrotron DESY in Hamburg ein Experiment entwickeln, dass in Zukunft eine völlig neue Art von elektrokatalytischen Untersuchungen unter Betriebsbedingungen ermöglichen soll. Das Instrument mit dem Namen CIXEL (Comb...

In der aktuellen umweltpolitischen Debatte spielt Kunststoffabfall und der durch Recycling gewonnene, noch geringe Anteil von hochwertigem wiederverwerteten Plastik eine wichtige Rolle. Den auch materiellen Wert von Kunststoffabfall als Ressource für den Recyclingkreislauf zu erkennen, ist eine der ...

Für die Nanoelektronik sind kohlenstoffbasierte Nanostrukturen vielversprechende Materialien. Doch dafür müssten sie sich häufig auf nicht-metallischen Oberflächen bilden, was nur schwer möglich ist – bis jetzt: Wissenschaftler der FAU haben eine Methode gefunden, Nanographen auf Metalloxidoberfläch...