Künstliche Intelligenz soll die Suche nach dem perfekten Material für Solarmodule um den Faktor zehn beschleunigen. Daran arbeitet ein interdisziplinäres Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die Forschenden aus der Materialwissenschaft, dem Ingenieurwesen, der Chemie und...
Dr. Ani Özcelik und Dr. Hannah Zenker sind mit dem Helga-Kersten-Preis 2023 ausgezeichnet worden. Der Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU wird seit 2016 jährlich an bis zu zwei herausragende Nachwuchsforscherinnen verliehen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben...
Krankheiten sind in der Regel auf ein bestimmtes Organ oder Gewebe im menschlichen Körper beschränkt. Medikamente werden meist jedoch ganzheitlich verabreicht und nicht nur am Ort der Erkrankung. Dies kann zur Schädigung des gesunden Gewebes und unerwünschten Nebenwirkungen führen. Um diese Nebenwir...
Unter sogenannten Diradikaloiden versteht man Verbindungen, die weder als rein geschlossen-schaliges Molekül noch als reines Diradikal mit zwei ungepaarten Elektronen verstanden werden. Stattdessen handelt es sich hier um eine Mischform zwischen beiden möglichen Resonanzstrukturen, welche durch unte...
Prof. Dr. Karl Mandel hat einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten.
Karl Mandel ist seit 2020 Professor für Anorganische Chemie an der FAU und seit 2014 Leiter der Gruppe Partikeltechnologie am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg. Er wurde 2013 ...
Am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie werden neue Methoden entwickelt um mit Hilfe eines molekularen Fingerabdrucks Lebensmittelbetrug aufzudecken. Der Bayerische Rundfunk war nun an der FAU zu Gast und hat über die Forschung berichtet. Im Beitrag wird Sammy Venegas gezeigt, dem es gelungen ist Verfäl...
Grignard-Reagenzien sind mit Abstand die bekanntesten metallorganischen Reagenzien. Obwohl schon mehr als 100 Jahre alt, sind sie auch heute noch unentbehrlich in der organischen Synthese oder in großindustriellen Bulkprozessen. Diese Verbindungen enthalten das Element Magnesium. Es gibt aber großes...
Malaria gehört zu den weltweit am weitesten verbreiteten und tödlichsten Infektionskrankheiten. Zur Malariabekämpfung werden stetig neue Wirkstoffe benötigt, weil die Gefahr besteht, dass die Malariaerreger unempfindlich gegen Medikamente werden, also Resistenzen entwickeln. Ein Forschungsteam der F...
Molekulare Photoschalter sind nur Nanometer groß und können ihre Struktur und damit ihre Eigenschaften unter Einwirkung von Licht verändern. Nicht nur für biologische Anwendungen sind molekulare Photoschalter bedeutend. Mögliche Applikationen reichen von der Entwicklung lichtgesteuerter Medikamente ...
Sprühtrocknung ist eine Methode, die insbesondere aufgrund ihres Einsatzes zur Trocknung im Ingenieurswesen oder auch in zahlreichen Prozessen der Pharma- und Lebensmittelindustrie an Bedeutung und Bekanntheitsgrad gewonnen hat. Dieses Verfahren beruht darauf, dass verschiedenste Komponenten im begr...