Forschung

Besser als Opiate: Forschende der FAU nutzen Adrenalin-Rezeptoren für hochwirksame Analgetika Neuartige Substanzen, die Adrenalin- statt Opioid-Rezeptoren aktivieren, haben eine ähnliche schmerzlindernde Wirkung wie Opiate, jedoch keine negativen Folgen wie Atemdepression und Abhängigkeit. Das hat ...

Nachhaltige 3D-Druck-Technologie entwickelt an der FAU sichert sich 15 Millionen US-Dollar Förderung Die Strukturierung von Halbleitern hat ein neues Zeitalter erreicht: Schneller, energiesparender und mit geringem Materialverbrauch dank atomgenauem 3D-Druck. Mit dieser Technologie beschäftigt sich...

In Deutschland werden jährlich 30.000 Tonnen Medikamente verkauft. Die Entsorgung von abgelaufenen Altmedikamenten erfolgt derzeit in großen Mengen überwiegend über den Hausmüll. Aber nicht jedes abgelaufene Medikament ist automatisch nutzlos. Mit der nun seit mehr als 5 Jahren laufenden Altarzne...

Getreide, Milch und Fleisch – schon vor rund 5500 Jahren ernährten sich Menschen in Britannien mit diesen Nahrungsmitteln. Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Bristol und mit Beteiligung der Lebensmitttelchemie der FAU wies anhand einer chemischen Analyse der Lipidrückstände gut erhalte...

Die Bildung von Kalkabscheidungen ist ein allgegenwärtiges Problem – ob in der Wasserleitung oder beim Geschirrspülen: auf längere Sicht bilden sich hartnäckige Kristalle. Aber auch in der Natur ist Kalkbildung ein wichtiges Thema – man denke nur an die Korallenriffe und den Klimawandel. Bevor es je...

Eine große Ehre: Gleich sechs FAU-Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wurden in diesem Jahr zur Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen. Die Wissenschaftskonferenz bringt Nobelpreisträgerinnen, Nobelpreisträger und junge Forschende zusammen, um den wissenschaftlichen Austau...

Chemische Reaktionen ganz präzise steuern und zwar mit farbigem Licht: Das funktioniert mit einem intelligenten Photokatalysator, der von Forschenden der Universität Gent und des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Physikalische Chemie ...

Die richtige Temperatur entscheidet über den Erfolg technischer Prozesse, die Qualität von Lebensmitteln und Medikamenten oder die Lebenszeit von Elektronikbauteilen und Batterien. Temperaturindikatoren ermöglichen es, (un)erwünschte Temperaturerhöhungen zu erfassen und durch eine Veränderung ihres ...

Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Sjoerd Harder, Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie, berichtet in der Zeitschrift Nature Communications über eine neue Klasse von Katalysatoren für die Hydrierung, einer der wichtigsten industriellen Prozesse in der Herstellung von Bulk- und Feinchemi...

Immer kleiner und filigraner – ohne Miniaturisierung von Bauteilen gäbe es heute weder leistungsfähige Notebooks, handliche Smartphones noch hochauflösende Endoskope. Mittlerweile arbeitet die Forschung im Nanobereich, also an Schaltern, Rotoren oder Motoren, die nur aus wenigen Atomen bestehen, um ...