Startseite

Die Konferenz zu Particle Based Materials findet jährlich statt und wechselt ebenso jährlich ihren Standort. Nach zwei Jahren in der digitalen Welt wurde sie Anfang Oktober in Erlangen – endlich wieder in Präsenz - unter Federführung von Prof. Karl Mandel (Professur für Anorganische Chemie) und sein...

Seit 1. September 2022 forscht Frau Dr. Cynthia Fernández als Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) für zwei Jahre am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II. Frau Fernández hat an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien Ende 2021 promoviert. In der Arbeitsgruppe von Prof. D...

Die nachhaltige Elektrifizierung der Mobilität sowie die Digitalisierung und Automatisierung von Fertigungsprozessen sind brandaktuelle Themen von höchster gesellschaftlicher Relevanz. Global vernetzte und intransparente Handelsströme sowie Ressourcenknappheit und aktuelle Lieferkettenschwierigkeite...

Besser als Opiate: Forschende der FAU nutzen Adrenalin-Rezeptoren für hochwirksame Analgetika Neuartige Substanzen, die Adrenalin- statt Opioid-Rezeptoren aktivieren, haben eine ähnliche schmerzlindernde Wirkung wie Opiate, jedoch keine negativen Folgen wie Atemdepression und Abhängigkeit. Das hat ...

Nachhaltige 3D-Druck-Technologie entwickelt an der FAU sichert sich 15 Millionen US-Dollar Förderung Die Strukturierung von Halbleitern hat ein neues Zeitalter erreicht: Schneller, energiesparender und mit geringem Materialverbrauch dank atomgenauem 3D-Druck. Mit dieser Technologie beschäftigt sich...

Das Department Chemie und Pharmazie lädt alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger sehr herzlich zum diesjährigen Brückenkurs Chemie ein. Zum Wintersemester 2022/23 wird wieder ein gemeinsamer Kurs sowohl für die Hauptfachstudierenden (Chemie, Chemie Lehramt vertieft / nicht vertieft, Molecul...

In Deutschland werden jährlich 30.000 Tonnen Medikamente verkauft. Die Entsorgung von abgelaufenen Altmedikamenten erfolgt derzeit in großen Mengen überwiegend über den Hausmüll. Aber nicht jedes abgelaufene Medikament ist automatisch nutzlos. Mit der nun seit mehr als 5 Jahren laufenden Altarzne...

Getreide, Milch und Fleisch – schon vor rund 5500 Jahren ernährten sich Menschen in Britannien mit diesen Nahrungsmitteln. Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Bristol und mit Beteiligung der Lebensmitttelchemie der FAU wies anhand einer chemischen Analyse der Lipidrückstände gut erhalte...