Arbeitskreise – alphabetisch
Die Arbeitskreise (alphabetisch sortiert)
Prof. Dr. Julien Bachmann
Bereich
Materialchemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Nanostrukturierte Grenzflächen für Ladungstransfer
Ultradünne Solarzellen
Elektrokatalyse und Photoelektrokatalyse
Solarbatterien
Funktionelle Dünnschichten: Halbleiter, Katalysatoren
Molekulare Materialien:
Information
Atomlagen-Prozessierung: Maßgeschneiderte Reagenzien zum präzisen Festkörperaufbau
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Atomlagen-Prozessierung: präziser Festkörperaufbau in milden Bedingungen
Atomlagen-3D-Druck
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Marcus Bär
Bereich
Physikalische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Energiespeicherung (Li- und Li-freie Batterien, [grüne] Wasserstoff/Treibstoff Produktion)
Energy conversion (single- and multijunction solar cells, [SOFC, PEM] fuel cells)
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Neuartige Katalysatorkonzepte (SCALMS, Dünnschichtkatalysatoren)
Prof. Dr. Nicolai Burzlaff
Bereich
Anorganische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Redox Mediatoren für Farbstoffsolarzellen (DSSCs)
Kohlenstoff-reiche Organometallkomplexe
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs) für die Wassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit (AWH)
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Isopenicillin N Synthase
2-Oxoglutarat abhängige Eisenenzyme
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
PHD2 Inhibitoren als Wirkstoffe
Metallkomplexe als Enzymmodelle
Wirkstoffe:
Bioanalytik
Röntgen-Pulverdiffraktometrie (XRPD) von Nierensteinen
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Andrea Büttner
Fraunhofer IVV: https://www.ivv.fraunhofer.de/de/ueber-uns/institutsleitung/andrea-buettner.html
Bereich
Lebensmittelchemie
Forschungsfelder
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Chemosensorisch aktive Substanzen
Molekulare Kommunikation
Struktur-basiertes Wirkstoff-Design
Nachhaltiger Konsum
Wirkstoffe:
Mechanismen und Targets
Biotransformation und Metabolisierung
Sensorische Mechanismen
Neurotrope Effekte
Chemosensorische Effekte
Wirkstoffe:
Bioanalytik
Chemosensorische Stimuli
Kontaminanten und toxikologisch relevante Substanzen
Metabolisierung
Humansensorische Bewertung
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Dr. Ryan Crisp
Bereich
Materialchemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Nanomaterialien für Solar-to-X
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Neue Optoelektronik-Entwicklung mit unkritischen Materialien
Photochemische Abbaumechanismen von PFAS
Prof. Dr. Romano Dorta
Bereich
Anorganische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
‚Grüner‘ Wasserstoff für die Synthese wertgesteigerter Produkte
‚Grünes‘ CO für synthetische Kraftstoffe via tief-Temperatur rWGS
Molekulare Materialien:
Information
Katalytische Methoden für die Chiralitätsmultiplikation
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Katalyse mit löslichen Metall-Komplexen
Bindungsaktivierung und Aktivierung kleiner Moleküle
Prof. Dr. Thomas Drewello
Bereich
Physikalische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Thermochemie molekularer Bindungen
Mechanismen von Gasphasenreaktionen
Prof. Dr. Henry Dube
Bereich
Organische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Molekulare Maschinen
Photochemie
Molekulare Materialien:
Information
Molekulare Photoschalter
Molekulare Computer
Responsive Supramolekulare Chemie
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Recycling von Photochromen
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Photopharmakologie
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Jutta Eichler
Bereich
Pharmazie
Forschungsfelder
Wirkstoffe:
Lebenswissenschaften
Chemo-selektive Ligationsstrategien für Proteine
Peptidchemie
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Strukturbasiertes Design antiviraler Peptide
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Rainer Fink
Bereich
Physikalische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Nanoanalytik an Solarabsorbermaterialien
Molekulare Materialien:
Information
Organische Bauelemente
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Natürliche Fasermaterialien
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Dagmar Fischer, Apoth.
Bereich
Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Sicherheits- und Nachhaltigkeits-Konzepte in der Pharmazie
Nachhaltige, natürliche und erneuerbare Materialien als Hilfsstoffe und Wirkstoffe
Nachhaltige Herstellungsmethoden für pharmazeutische Formulierungen
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Wirkstofftransport bei Entzündungen, Infektionen und Alterung
Wirkstoffe:
Formulierung
Mikro- und Nanosysteme zum gezielten Wirkstofftransport
Polymere und Lipide für Drug Delivery
Der Lebenszyklus von Wirkstoffträgersystemen
Wirkstoffe:
Bioanalytik
Biopharmazeutische in vitro Barriere-Modelle
Hühnereimodelle für Drug Delivery
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
PD Dr. Henning Gieseler, Apoth.
Bereich
Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Information
KI in der pharmazeutischen Produktion und entsprechender Analytik (Qualitätskontrolle)
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Prozessanalytische Technologie (PAT)
Wissenschaft und Technologie von Herstellungsprozessen, mit Schwerpunkt Gefriertrocknung
Verpackungsmaterial und Qualitätskontrolle
Wirkstoffe:
Formulierung
Formulierung von Peptiden zur parenteralen Verabreichung (radiopharmazeutische Therapeutika)
Formulierung von therapeutischen Proteinen zur parenteralen Verabreichung
Nanopartikel, Liposomen usw. für die parenterale Verabreichung
Neuartige Exipienten zur parenteralen Anwendung
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Peter Gmeiner
Bereich
Pharmazeutische Chemie
Foschungsfelder
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Strukturbasiertes Design
Leitstruktur Optimierung
Wirkstoffe:
Mechanismen und Targets
In vitro funktionelle Unteruchungen
Wirkstoffe:
Bioanalytik
Cryo-EM Strukturen
MD Simulationen
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Andreas Görling
Bereich
Theoretische und Computerchemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Neue Materialien für Solarenergienutzung
Chemische Energiespeicherung (LOHC und MOST Systeme)
Molekulare Materialien:
Information
2D-Materialien (Strukturbildung, elektronische und magnetische Eigenschaften)
Molekulare Informationsspeicherung
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Neuartige Katalysatorkonzepte auf Basis von flüssigen Metallen und ionischen Flüssigkeiten
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Danijela Gregurec
Bereich
Lebensmittelchemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Magnetische Nanomaterialien zur Umwandlung von Magnetfeldenergie in thermische, elektrische und mechanische Energie
Molekulare Materialien:
Information
Drahtlose Kommunikation mit zellulären Signalaktivitäten durch magnetische Nanoantennen
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Funktionelle Biomaterialien mit Potenzial für Translation in therapeutische Anwendungsbereiche
Wirkstoffe:
Mechanismen und Targets
Mechanistische Studien zur gezielten zell- und proteinspezifischen Neuromodulation in vitro
Drahtlose Neuromodulation in-vivo in Nagetiermodellen
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Franziska Gröhn
Bereich
Physikalische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Neue Mehrkomponenten-Materialien für die Solarenergie-Konversion durch Selbstorganisation
Photokatalyse
Struktur-Funktions-Beziehungen neuartiger Nano-Objekte
Molekulare Materialien:
Information
Lichtschaltbare Nanosysteme
Ultraschall-Schaltung
Partikelform as Informationsspeicher
Multi-schlatbare Nanostrukturen durch Self-Assembly
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Entwicklung von Prinzipien für die definierte Synthese von Qunatum Dots und Metall-Nanopartiklen in Wasser bei Raumtemperatur
Selektive Photokatalyse in wässrigem Medium
Recyclebare Strukturen durch self-assembly
Herstellung neuer Strukturen und Funktionen durch Self-Assembly ohne die Notwendigkeit ausfwendiger organischer Synthese
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Entwicklung neuer Konzepte für die gezielte Wirkstoff-Freisetzung mit supramolekularen Nanopartiklen
Wechselwirkung von Proteinen und Peptiden mit anderen Molekülen
Nanostruktur-Charakterisierung von Bio- und biomimetischen Systemen
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Dirk Guldi
Bereich
Physikalische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Solarenergieumwandlungsprinzipien
Molekulares Photonenmanagement
Molekulares Ladungsmanagement
Molekulare Materialien:
Information
Photo-schalten
Redox-schalten
Molekulare Rezeptoren
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Photo-Redox-Katalyse
Energietransfer-Katalyse
Wasserspaltung
Kohlenstoffnanopartikel aus Abfällen
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Sjoerd Harder, PhD
Bereich
Anorganische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Entwicklung neueartige heterogener Katalysatoren für die Wasserstoffspeicherung
Entwicklung von Fluor-freien nicht-kooridnierenden Anionen für frühe Hauptgruppenmetall-Batterien
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Homogene Katalyse mit nachhaltigen Hauptgruppenmetallen
Hauptgruppenmetallkomplexe niedriger Oxidationszustände zur Aktivierung und Konversion von extrem starken Bindungen
Publikationen
News zu den neuesten Publikationen finden Sie bei X (Twitter): @harder_research
Eine vollständige und aktuelle Liste der Publikationen finden Sie bei: Scopus
Top-5 aktuelle Publikationen
- J. Mai, J. Maurer, J. Langer, S. Harder* Nature Synthesis 2024, 3, 368–377. Heterobimetallic Alkaline-Earth Metal-Metal Bonding https://doi.org/10.1038/s44160-023-00451-y
- B. Rösch, T. Gentner, J. Eyselein, J. Langer, H. Elsen, S. Harder* Nature 2021, 592, 717-721. Strongly reducing magnesium(0) complexes https://doi.org/10.1038/s41586-021-03401-w
- B. Rösch, T. Gentner, J. Langer, C. Färber, J. Eyselein, L. Zhao, C. Ding, G. Frenking*, S. Harder* Science 2021, 371, 1125-1128. Dinitrogen complexation and reduction at low-valent calcium https://www.science.org/doi/10.1126/science.abf2374
- C. Färber, P. Stegner, U. Zenneck, C. Knüpfer, G. Bendt, S. Schulz, S. Harder* Nature Communications 2022, 13, 3210. Teaming up main group metals with metallic iron to boost hydrogenation catalysis https://www.nature.com/articles/s41467-022-30840-4
- H. Bauer, M. Alonso*, C. Färber, H. Elsen, J. Pahl, A. Causero, G. Ballmann, F. De Proft, S. Harder* Nature Catalysis, 2018, 1, 40-47. Imine Hydrogenation with Simple Alkaline Earth Metal Catalysts 10.1038/s41929-017-0006-0
Prof. Dr. Markus Heinrich
Bereich
Pharmazeutische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
FAU Altarzneimittel-Initiative zur Unterstützung von Forschung, Lehre und Umweltmonitoring in Europa
Katalysatorfreie, photoinduzierte Radikalreaktionen
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Entwicklung neuer Wirkstoffkandidaten und Diagnostika für die Krebstherapie
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Strukturbasiertes Wirkstoffdesign
Leitstruktur-Optimierung
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Andreas Hirsch
Bereich
Organische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Organische Materialien für die Energiespeicherung
Molekulare Materialien:
Information
Mehrstufige Schalter für die Informationsspeicherung
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Petra Imhof
Bereich
Theoretische und Computer-Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Information
Analyse von Kommunikation und Informationsfluss in Makromolekuelen und molekularen Komplexen
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Protein-Substrat-Wechselwirkungen
DNA-Reparatur
Enzymatische Spezifität
Ionentransport durch z.B. Membranen
Regulierung und Signalweiterleitung in Proteinkomplexen
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Charakterisierung, Optimierung, und rationalles Design von Wirkstoff- und Prodrug-Molekülen
Wirkstoffe:
Mechanismen und Targets
Aufklaerung chemischer Reaktionsmechanismen
Enzymatische Spezifität
Protein-Substrat Wechselwirkungen
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
apl. Prof. Dr. Norbert Jux
Bereich
Organische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Organische molekulare Materialien für Elektronentransferprozesse (für Solarzellen etc.)
Expandierte funktionale π-Systeme mit ungewöhnlichen Eigenschaften (panchromatische Farbstoffe, Biradicaloide)
Molekulare Materialien:
Information
Funktionalisierte Porphyrine als Sensoren
Expandierte funktionale π-Systeme mit ungewöhnlichen Eigenschaften (panchromatische Farbstoffe, Biradicaloide)
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Jörg Libuda
Sekretariat
- Melanie Füssel
Raum: Raum 0.113-09
Egerlandstraße 3
91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-67660
- Faxnummer: +49 9131 85-67662
- E-Mail: intercat@fau.de
Bereich
Physikalische Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Reaktionsmechanismen und Mikrokinetik
Modellkatalyse und Modellelektrokatalyse
Molekulare Materialien:
Information
Photoschalter und Grenzflächen
Neue Halbleitermaterialien, Wachstumsmechanismen
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Grenzflächenchemie und Grenzreaktionen
In-situ und Operando-Methoden
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Carolin Müller
Bereich
Theoretische und Computer-Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Modellierung von Molekülen und Materialien für die Sonnenenergienutzung
Modellierung angeregter Zustandsprozesse und -reaktionen, die durch Lichtabsorption oder Energietransfer ausgelöst werden
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Effiziente Workflows für lichtinduzierte Prozesse und Reaktionen
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Erstellung chemischer Datenbanken auf Basis von Computerchemie
Maschinelles Lernen für Molekül- und Materialdesign
Mitglied in folgenden Zentren und Forschungsverbünden
Prof. Dr. Dirk Zahn
Bereich
Theoretische und Computer-Chemie
Forschungsfelder
Molekulare Materialien:
Energie
Modellierung von Molekülen und Materialien für die Sonnenenergienutzung
Nanopartikel, Oberflächen/Filmeund poröse Materialien zur (Elektro-)katalyse
Molekulare Materialien:
Information
Molekulare Photoschalter
schaltbare Oberflächen, Sensoren
Molekulare Materialien:
Nachhaltigkeit
Selbstorganisierende und Selbstheilende Materialen und Katalysatorkonzepte (SILP, SCILL, SCALMS)
Wasserreinigung mit magnetischen Nanopartikeln
Molekulare Materialien:
Lebenswissenschaften
Molekulare Aggregate, Selbstorganisation
Wirkstoff-Protein Bindung, molekulare Erkennung
Wirkstoffe:
Wirkstoffforschung
Wirkstoff-Protein Bindung, molekulare Erkennung
Wirkstoffe:
Formulierung
Formulierung und Wirkstofftransport