Forschungsfelder
Forschungsfelder
Molekulare Materialien
Energie
Wir erforschen das Verhalten und die Wechselwirkungen von Molekülen und daraus aufgebauten Materialien, insbesondere bei (photo-)chemischen Reaktionen, zur Energieumwandlung, -speicherung und -freigabe. Wir untersuchen und nutzen grundlegende Prinzipien für Anwendungen in der (Elektro-)Katalyse, Photovoltaik und Batterien.
Beteiligte Forschende
Information
Wir nutzen chemischen Einheiten, d.h. molekulare und nanoskalige Bausteine, als Informationsträger- und geber. Information in Materie bedeutet, dass wir Materialien identifizierbar, interaktiv und kommunizierend machen und sie mit Wahrnehmungsfähigkeiten ausstatten und sie in die Lage versetzen, Stimuli aufzuzeichnen.
Beteiligte Forschende
Lebenswissenschaften
Wir erforschen Moleküle und Materialien für die Interaktion mit biologischen Systemen.
Dies beginnt mit der Entschlüsselung der molekularen Grundlagen des Lebens. Diese Erkenntnisse werden in der Arzneimittelforschung, der Theranostik und der Lebensmittelwissenschaft genutzt. Ebenso gehört zum Forschungsfeld das Engineering von Biomaterialien und biomimetischen Systemen.
Beteiligte Forschende
Nachhaltigkeit
Wir ermöglichen nachhaltige chemische Synthese- und Produktionsprozesse. Das Thema Nachhaltigkeit umfasst die Entwicklung energieeffizienter chemischer Umwandlungsprozesse und katalytischer Verfahren mit einem minimalen und umweltfreundlichen Materialfußabdruck. Darüber hinaus umfasst es die Entwicklung neuer Konzepte, die den Einsatz kritischer Materialien reduzieren, sie ersetzen oder ihr Recycling und ihre Kreislauffähigkeit ermöglichen.
Beteiligte Forschende
Wirkstoffe
Bioanalytik
Wir bündeln wissenschaftliche Expertise und Großgeräte in den Bereichen Protein- und Proteomanalyse, Bioaktivstoff- und Metabolomanalyse sowie Biomolekular- und Funktionsanalyse. Wir entwickeln innovative Methoden und neuartige analytische Konzepte, um umfassende molekulare Fingerabdrücke von komplexen Systemen zu erstellen.
Beteiligte Forschende
Formulierung
Wir entwickeln innovative Konzepte für die qualitätskontrollierte und nachhaltige Formulierung bioaktiver Wirkstoffe zur Verbesserung von Effizienz, zellspezifischem Targeting und Pharmakokinetik. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf biopharmazeutische Systeme nach dem 3R-Prinzip, um den Lebenszyklus von Arzneimittelabgabesystemen und den Einfluss der physiologischen Umgebung zu untersuchen.
Beteiligte Forschende
Mechanismen und Targets
Wir identifizieren menschliche Proteine, die als neuartige Zielproteine für bioaktive Substanzen dienen, klären die Rolle dieser Zielproteine bei der Signaltransduktion auf und untersuchen die Wechselwirkung zwischen Zielprotein und Ligand. Wir nutzen das gewonnene Wissen über Zielproteine und zielinduzierte Signaltransduktion zur Entwicklung neuer Arzneimittel und neuer Konzepte für gesundheitsfördernde Lebensmittel.
Beteiligte Forschende
Wirkstoffforschung
Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Herstellung neuer bioaktiver Verbindungen auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse über pharmakologische Wirkmechanismen. Ebenso entwickeln wir innovative Strategien für die rationale Entdeckung neuer bioaktiver Lebensmittelverbindungen.