Zentren
Zentren und Forschungsinstitute
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments Chemie und Pharmazie sind maßgeblich an diesen Forschungszentren beteiligt.
Emil Fischer Centrum (EFC)
Im Emil Fischer Centrum sind Arbeitsgruppen aus den Bereichen der Pharmazeutischen Wissenschaften, der Lebensmittelchemie und der Molekularen Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg zusammengeschlossen.
Ziel des Emil Fischer Centrums ist es, die fakultätsübergreifenden wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Wirkstoffe, der Wirkorte und der Bioanalytik weiter zu fokussieren, zu vernetzen und zu stärken. Schwerpunktthemen stellen die Identifikation von Targetproteinen, Targetproteinmodifikationen und –formulierung, Target-Ligand-Wechselwirkungen und Targetproteine in der Signalleitung dar.
Weiterhin erfolgt im Emil Fischer Centrum die Abstimmung der interdisziplinären Lehre und Doktorandenausbildung in den Fächern Pharmazie, Lebensmittelchemie und Molekulare Medizin.
Mitglieder
Prof. Dr. Peter Gmeiner
Prof. Dr. Jutta Eichler
Prof. Dr. Markus Heinrich
Prof. Dr. Monika Pischetsrieder
Erlangen Center for Interface Research and Catalysis (ECRC)
Geschäftsführer: Prof. Dr. Martin Hartmann, Prof. Dr. Jörg Libuda
Prof. Dr. Peter Wasserscheid
Prof. Dr. Erdmann Spiecker
Prof. Dr. Sabine Maier
Prof. Dr. Karsten Meyer
PD Dr. Christian Papp
Dr. Dorothea Wisser
Interdisciplinary Center for Interface-Controlled Processes (ICICP)
Im Interdisziplinären Zentrum für Interface Controlled Processes der Universität Erlangen-Nürnberg arbeiten Forschungsgruppen aus den Bereichen Chemie, Physik und Materialwissenschaften zusammen, deren Fokus auf den grundlegenden Materialeigenschaften liegt.
Die Forschung des Zentrums fokussiert auf diese drei Bereiche:
1. Preparation of interface-modified geometric structures (concerns mainly structural properties)
2. Structure-property relationship in interface-modified structures and applications (electronic, optical properties, theoretical descrtptions)
3. Interfaces of particulate systems and interface-stabilized nanoparticles
Mitglieder
Prof. Dr. Jörg Libuda
Prof. Dr. Alexander Schneider
Prof. Dr. Patrik Schmuki
Interdisciplinary Center for Molecular Materials (ICMM)
The Interdisciplinary Center for Molecular Materials (ICMM), established in 2007, is a platform for interdisciplinary research projects in the fields of Molecular Materials and Nanotechnology. Currently, 14 groups from the Chemistry and Physics Departments are involved in the ICMM. The participating scientists possess very strong research expertise in molecular electronics, functional carbon-rich molecular architectures, redox-active metal complexes, light-energy conversion, electron transfer in molecular and supramolecular materials, molecular magnetism, molecules on surfaces, inorganic nanostructures and biomimetic materials.
Mitglieder
Geschäftsführer: apl. Prof. Dr. Norbert Jux
Prof. Dr. Andreas Hirsch
Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück
Prof. Dr. Heiko Weber
Prof. Dr. Bernd Meyer
Prof. Dr. Franziska Gröhn
Prof. Dr. Michael Thoss
Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP)
Das Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP) der Universität Erlangen-Nürnberg bearbeitet interdisziplinäre Forschungsthemen, die zwischen Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau, Chemie und Physik angesiedelt sind. In einem jungen und hoch innovativen Umfeld wird die Entwicklung neuer Werkstoffkonzepte und der entsprechenden Fertigungsmethoden für Leichtbaukomponenten vorangetrieben. Dabei wird das Ziel verfolgt, Ideen aus der Grundlagenforschung der beteiligten Lehrstühle bis in das Prototypenstadium weiter zu entwickeln.
Mitglieder
Geschäftsführer: Dr. Frank Hauke
Prof. Dr. Robert F. Singer
Prof. Dr. Mathias Göken
Prof. Dr. Peter Greil
Prof. Dr. Andreas Hirsch
Prof. Dr. Michael Schmidt
Zentralinstitut für Scientific Computing (ZISC)
Geschäftsführer: PD Dr. Harald Lanig
Prof. Dr. Ulrich Rüde
apl. Prof. Dr. Tim Clark
Prof. Dr. Andreas Görling
Prof. Dr. Günter Leugering
Prof. Dr. Peter Knabner
Prof. Dr. Klaus Mecke
Prof. Dr. Gerhard Wellein
Prof. Dr.-Ing. habil. Antonio Delgado