Konzert des Akademischen Chores: Symphonische Psalmen mit Erstaufführung von Lili Boulanger

Datum: 8. Februar 2025Zeit: 19:00 – 21:30Ort: St. Matthäuskirche am Ohmplatz, Erlangen

Symphonische Psalmen mit Erstaufführung von Lili Boulanger

Am Samstag, 8. Februar, um 19 Uhr, präsentiert der Akademische Chor der FAU unter Leitung von UMD Prof. Dr. Konrad Klek zusammen mit Solisten und der Vogtland Philharmonie in der (heizbaren) St. Matthäuskirche am Ohmplatz ein ungewöhnliches Programm mit „Symphonischen Psalmen“. Die Psalmen mit ihrer expressiven Sprachwelt in der Bandbreite von Aufschrei aus der Tiefe bis zu entfesseltem Jubel haben im 19. Jahrhundert vielfach zu groß besetzten Vertonungen angeregt.
Vier selten zu hörende Werke stehen auf dem etwa anderthalbstündigen Programm:
Am Beginn erklingt als Erlanger Erstaufführung das aufregendste Opus, das Meisterwerk der Pariser Komponistin Lili Boulanger über Psalm 130 „Du fond du l`abime“, vollendet 1917 im Alter von 24 Jahren, ehe sie ein halbes Jahr später ihrer Morbus Crohn-Krankheit erlag. Spätromantische Expressivität im um einige Zusatzinstrumente erweiterten Orchester inklusive großer Orgel, an Synagogalgesänge angelehnte Klanglichkeit bei Chor und Altsolistin (Elena Eismont, Nürnberg) stehen im Dienste eines unmittelbar packenden Schreiens „aus der Tiefe“.
Beim Klagepsalm 13 von Franz Liszt (1859) steht der Solotenor (André Khamasmie, Leipzig) als zu Gott flehendes Individuum im Vordergrund. Auch hier dient das sehr differenziert eingesetzte Orchester der Expressivität und entfesselt dann im zweiten Teil zusammen mit dem Chor hemmungslosen Jubel.
Der spätere Erlanger Universitätsmusikdirektor Elias Oechsler komponierte 26-jährig als Examensarbeit beim Musikstudium in München ebenfalls eine chorsymphonische Fassung des 130. Psalms „Aus der Tiefe“. Dieses erst 2004 wieder aufgefundene, sehr klangschöne Opus erklingt in Erlangen nun zum zweiten Mal nach der Erstaufführung 2005.
Den Schlusspunkt des Programms markiert ein „Jubelstück“, der zum preußischen Kaisergeburtstag 1891 komponierte „Königs-Psalm“ von Heinrich von Herzogenberg mit intelligenter Textkollage, welche dem Regenten einen „Fürstenspiegel“ vorhält und im Vorfeld der Bundestagswahl überraschend Aktualität gewinnt: „Zu seinen Zeiten wird blühen der Gerechte …“
Eintrittskarten können über unimusik@fau.de vorreserviert werden. Zu den Preisen siehe:
https://www.musik.fau.de/2024/09/19/symphonische-psalmen/

Universitätsmusikdirektor
Prof. Dr. Konrad Klek
Schlossgarten 1
D-91054 Erlangen
++49/ (0)9131 8522226

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
8. Februar 2025
Zeit:
19:00 – 21:30
Ort:

St. Matthäuskirche am Ohmplatz, Erlangen

Veranstaltungskategorien:
Allgemein